die Ranke

die Ranke
(Botanik) - {bind} vỉa đất sét, bire, dấu nối - {cirrus} tua cuốn, lông gai, mây ti - {tendril} tua, vật xoán hình tua

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ränke schmieden —   Das Wort »Rank« ist der heute nicht mehr gebräuchliche Singular zu »Ränke« und bedeutet so viel wie »Krümmung, Wendung«. Wer »Ränke schmiedet«, handelt also nicht aufrichtig ehrlich, sondern mit krummen Touren, indem er Böses plant und versucht …   Universal-Lexikon

  • Ranke — die Ranke, n (Aufbaustufe) fadenförmiger Teil einer Kletterpflanze, der sich an einem Gegenstand o. Ä. festhält, indem er diesen umschlingt Beispiel: Der Efeu windet seine Ranken um die Säule …   Extremes Deutsch

  • RANKE (L. von) — RANKE LEOPOLD VON (1795 1886) Un des classiques de l’historiographie germanique, Leopold von Ranke a exercé une grande influence sur la pensée historico politique en Allemagne au XIXe siècle, notamment en introduisant dans ce domaine la méthode… …   Encyclopédie Universelle

  • Ranke [2] — Ranke, 1) Leopold von, deutscher Geschichtschreiber, geb. 20. Dez. 1795 (nach dem Kirchenbuche. nach der Familienüberlieferung 21. Dez.) zu Wiehe in Thüringen, gest. 23. Mai 1886 in Berlin, in Schulpforta erzogen, studierte in Halle und Berlin… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Die drei Brüder — ist ein Märchen (ATU 654). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 124 (KHM 124). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kornähre — ist eine Sage (ATU 779G*). Sie steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 6. Auflage von 1850 an Stelle 194 (KHM 194) und basiert auf Die Sage von der Kornähre von Philipp Hoffmeister in der Zeitschrift des Vereins für hessische… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hundertarmigen — Die Hekatoncheiren (altgr. hekatoncheires ἑκατόγχειρες ‚Hundertarmige‘, aus hekaton ἑκατόν ‚hundert‘ und cheir χεῖρ ‚Hand‘) sind Gestalten der griechischen Mythologie und, ebenso wie die Kyklopen, Söhne des Uranos und der …   Deutsch Wikipedia

  • Ranke [1] — Ranke (Cirrus), fadenförmiges, einfaches oder verzweigtes Organ an den oberirdischen Teilen der stammbildenden Pflanzen, mit dem sie benachbarte Stützen spiralig umschlingen und auf diese Weise sich beim Emporwachsen befestigen. Die R. ist ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ranke [2] — Ranke, 1) Franz Leopold, geb. 21. Decbr. 1795 zu Wiehe in Thüringen, wurde 1818 Oberlehrer am Gymnasium in Frankfurt a. d. O., 1825 Professor der Geschichte u. Lehrer am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin, 1834 Professor der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ranke — Ranke: Der Ursprung des Wortes mhd. ranke, ahd. (in mlat. Glossaren) hranca ist dunkel. Unklar ist auch, in welchem Sinne das Wort verwendet wurde, bevor die Germanen von den Römern den Weinbau kennenlernten. – Abl.: ranken, ‹sich› »Ranken… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ranke — Ranke, Leopold, geb. 1795 zu Wiehe an der Unstrut, seit 1825 Professor der Geschichte zu Berlin, seit 1841 Historiograph des preuß. Staats, anerkannt einer der bedeutendsten Geschichtschreiber der Gegenwart. Werke: »Geschichte der roman. und… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”